Presse
Reading & Events
Rezension Amazon und LovelyBooks "Zwei Federn" 19.11.24 von matheelfe / maburele "Das Recht des Stärkeren - Spannende Geschichte"
Das Autorenpaar hat einen spannenden historischen Roman geschrieben. Während die Protagonisten fiktiv sind, zeugen die eingebundenen historischen Ereignisse von akribischer Recherche. Der Schriftstil ist gut ausgearbeitet. Das Geschehen wird in mehreren Handlungssträngen erzählt. Einer davon spielt in der Gegenwart, zwei in der Vergangenheit … Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es arbeitet eine Stück der Geschichte von Irland und der indigenen Völker der USA auf.
Buch-Lauch - Leseevent "Book and Breakfast" am 12. Oktober 2014 "Zwei Federn"
Rezension Amazon und LovelyBooks "Der Trommelwächter" 20.08.24 von tobi-ostsee "Wunderbar"
Die Autoren erwecken die grausame Vergangenheit zum Leben und schaffen gleichzeitig eine dichte Atmosphäre voller Mystik und Spannung. Jede Seite zieht den Leser tiefer in die Welt des Trommel-Wächters, wo historische Ereignisse und Fiktion nahtlos ineinander übergehen. Besonders stark sind die Schilderungen der kolonialen Verbrechen, die Entstehung des Jazz und die komplexen Verstrickungen von Mafia und Politik bis in die Gegenwart. Die Beziehung zwischen Sally und Eleni hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Am Ende bleibt die Begeisterung über dieses grandiose Finale und die Vorfreude auf weitere Werke der talentierten Autoren. Ein faszinierendes Finale, das jeder Liebhaber anspruchsvoller Literatur gelesen haben sollte!
Rezension LovelyBooks - "Der Trommelwächter"21. Mai 2021, von "Babsi123" "... ein Epos, das zum Nachdenken anregt."
Rezension Amazon "Der Trommelwächter" - 21. Mai 2024, von "Magnolia" "... ein fulminanter Abschluss der Sally-Wheeler-Trilogie."
Rezension Amazon "Der Trommelwächter" - 20. Mai 2024, von Gernot Herbert "... ein großes, über Jahrzehnte hinweg geschriebenes Geschichtsbuch einer Familie mit Wurzeln in Afrika."
Rezension Amazon "Der Trommelwächter" - 18. Mai 20024, von Elisabeth Ullmann "... die Autoren haben umfangreich recherchiert ... und sich an geschichtliche Fakten gehalten."
Rezension Amazon - "Der Trommelwächter", - 24. März 2024, von Sophia M. "Überragendes Finale der Trilogie ..."
Eine wunderbare Rezension der Sally-Wheeler-Trilogie von Ingmar Arnold vom Berliner Unterwelten e.V., Schattenwelten, März 2024
„Fiktion oder Nicht-Fiktion, das ist in beiden Bänden (und voraussichtlich auch im abschließenden Band der Trilogie) immer die Frage. Es ist auch ein Spiel, welches die Autoren gerne mit ihren Lesen- den spielen möchten, was auch einen Großteil des Reizes der Romane ausmacht. So schön die Idee auch sein mag: aber das sogenannte Masada Memorial gibt es in Wirklichkeit nicht, (S. 278–284) sehr wohl aber die Forschungsstelle Gustav Mahler in Toblach/Südtirol.4 (S. 344–359) …
Für die Freunde der gepflegten und organisierten Unterwelten-Netzwerke (nicht nur in Berlin oder Wien) sollte es zwar keine Pflicht, aber doch eine große Freude sein, diese Trilogie zu lesen. Am besten komplett hintereinander im Stück. Reichlich Erkenntnisgewinn ist garantiert. Der abschließende Band wird im Frühjahr 2024 erscheinen und zu einem Großteil in Berlin spielen, mit einer starken Verbindung nach Wien und zu Marcello La Sparanza und mit viel Berliner Unterwelten e.V. drin. Wir dürfen gespannt sein und freuen uns schon darauf.“
Zur kompletten Rezension bitte oben auf das Bild klicken.
Rezension Amazon "Das Hochzeitszimmer" - 12. März 2024, von matheelfe "... spannend und historisch interessant."
Rezension Amazon "Das Hochzeitszimmer" - 5. März 2024, von Magnolia - "Bedrückendes Zeugnis einer unrühmlichen Zeit."
Rezension Amazon "Das Hochzeitszimmer - 24. Januar 2024, von H. Fröhlich - "Dieses Buch kann man nur mit 5 Sternen bewerten."
Rezension Lovely Books "Die Aisbergh-Akte" - Januar 2024, von Jutscha - "beeindruckend, dass die Geschichte teilweise auf wahren Begebenheiten beruht."
Die Geschichte hat mich nahezu von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, dabei aber absolut fesselnd, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. Zudem stand immer eine gewisse Spannung im Raum. So liebe ich es. Und ich konnte es kaum erwarten, diesem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen …
Rezension LovelyBooks "Die Aisbegh-Akte" - Dezember 2023, Jasmin Siren - "... aus verschiedenen Zeiten setzt sich die Geschichte langsam mosaikartig zusammen ..."
Die Informationen aus der Vergangenheit, die kleinen Fakten etc. sind wunderbar eingestreut und nicht langweilig, eher im Gegenteil. Ich musste auch schon einige Persönlichkeiten und Sachverhalte googlen, weil mich die kurzen Auftritte im Geschehen so neugierig gemacht haben, wie zum Beispiel Anita Berber. Höchst spannend! Auch die erstmaligen Ausschweifungen und besonderen Seiten der 1920er sind wirklich anschaulich dargestellt und interessant, aber nicht zu detailreich beschrieben, sodass man auch Aspekte kennen lernt, die nicht unbedingt in der Schule angesprochen werden.
Zum ganzen Beitrag links oben auf das Logo klicken…